Was passiert mit Deiner Spende?

Was passiert mit Deiner Spende?

Dieses Video der Welthungerhilfe stellt die institutionellen Zuschüsse dar und und erläutert die durchschnittliche Ausgabenverteilung anhand des sogenannten Spendenbaumes (2011 bis 2015).

60.000 Euro für sauberes Trinkwasser in Kenia

60.000 Euro für sauberes Trinkwasser in Kenia

Atlas-Copco-Beschäftigte überreichten der Deutschen Welthungerhilfe am 16. Dezember in Essen einen Scheck in Höhe von 60.000 Euro. Mit diesem Rekordbetrag setzt die Mitarbeiterinitiative „Water for All“ („Wasser für alle“) ein im Jahr 2015 begonnenes Wasserversorgungsprojekt in Kenia nachhaltig fort. „Die Umrüstung dieselpumpenbetriebener Brunnen auf innovative Solarenergie-Technik wird die Wasserversorgung sicherer und störungsunempfindlicher machen“, sagt Jochem Kersjes, erster Vorsitzender von Water for All Deutschland e. V. und Geschäftsführer der Atlas Copco Holding GmbH.

Die moderne Technik mache wartungsanfällige Dieselaggregate ebenso überflüssig wie den Kauf von teuren Ersatzteilen und Kraftstoff zu ihrem Betrieb, so Kersjes. „In den Regionen Makueni und Kitui werden wir mit den Spendengeldern von Water for All weitere emissionsfreie `Wasserkioske´ einrichten“, erklärte Antje Blohm, Vertreterin der Deutschen Welthungerhilfe, bei der Scheck-Übergabe. „Diese sind mehr als bloß Zapfstellen. Die Kioske stellen vom Brunnenbohrloch aus über solarstromgespeiste Pumpen frisches Wasser besonders effizient bereit und sind auch Treff- und Kommunikationspunkte“.  Sie zeigte sich dankbar für die fortgesetzte Unterstützung: „Ihre Mittel tragen dazu bei, Bewohnern der ländlichen Dürreregionen in Kenia praktisch jederzeit Zugang zu wertvollem Trinkwasser zu ermöglichen.“ Außerdem werde ein Teil des Geldes für Fortbildungsmaßnahmen verwendet, die Nutzer der Wasserkioske über Hygiene und Vermeidung von Wasserverschmutzung aufklären.

„Ich freue mich, dass Ihr Verein und Atlas Copco unser Anliegen seit vielen Jahren unterstützen und nach 40.000 Euro in 2014 und 55.000 Euro im vergangenen Jahr den Spendenbetrag noch einmal deutlich steigern konnten“, bedankte sich Antje Blohm herzlich. Und lobte das ehrenamtliche Engagement der Atlas-Copco-Beschäftigten.

Scheckübergabe am 16.12.2016. Von links nach rechts: Heinz Igel, Jochem Kersjes (beide W4A), Antje Blohm (Welthungerhilfe), Katrin Kampmann, Niels van Well (beide W4A).

Atlas Copco verdreifacht das Spendengeld seiner Mitarbeiter

Die Kreativität des Vereins Water for All Deutschland e. V. ist bei der Beschaffung von Spendengeldern groß. Alleine 7500 Euro kamen dadurch zusammen, dass Vereinsmitglieder vor dem Essener Firmenlauf mit ihrer Geschäftsführung einen bestimmten Betrag als Spende für jeden gelaufenen Kilometer ausgehandelt hatten. Auch  die Atlas-Copco-Auszubildenden engagieren sich bereits für den guten Zweck. Sie gestalteten in diesem Jahr erstmalig Weihnachtskarten und deren Erlös brachte weitere 4.964,00 Euro für Water for All ein. Das Unternehmen legt als Arbeitgeber für jeden Euro, den die Mitarbeiter der deutschlandweit 15 Gesellschaften zum Teil direkt über die Gehaltsabrechnung spenden, zwei weitere Euro drauf.

Water for All, oder kurz W4A, wurde 1984 von Mitarbeitern des schwedischen Atlas-Copco-Konzerns gegründet und hat seitdem weltweit mehr als 1,6 Millionen Menschen geholfen. In Deutschland machen sich inzwischen 197 Mitglieder und Förderer für die W4A-Ziele stark, von denen allein im laufenden Jahr 19 neu beigetreten sind. 2017 will der Verein erstmals die 200-Mitglieder-Marke knacken und plant unter anderem die Teilnahme am Zero-Hunger-Run in den Bonner Rheinauen im nächsten Herbst, um auch mit den Spenden des kommenden Jahres die Lebensbedingungen der Menschen in Dürreregionen weiter zu verbessern. (hw)

„Water for All“ – Award

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde wieder, wie auch in den vergangenen Jahren, der „Water for All“ – Award verliehen.

Mit sechs neuen Mitgliedern bzw. Förderern im laufenden Jahr haben sich dieses Mal unsere Kolleginnen und Kollegen aus Bretten an die Spitze gesetzt. Dieser konzerninterne Wettbewerb zwischen den Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz soll Anreiz für das Werben um neue Mitglieder bzw. Förderer sein.

Wir gratulieren herzlich.

 

Kölner Kollegen spenden 1.400 €

Kölner Kollegen spenden 1.400 €

Auch in diesem Jahr hat die Atlas Copco Energas GmbH wieder am Firmenlauf rund um das Rhein Energie Stadion in Köln teilgenommen. Insgesamt gingen 56 Mitarbeiter/innen an den Start des B2RUN und haben die 5 Kilometer lange Laufstrecke absolviert. Atlas Copco Energas spendet in diesem Jahr 5 € pro gelaufenem Kilometer an Water for All, insgesamt also 1.400 €. Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen, die am B2RUN teilgenommen haben!

Eine schöne Idee…

Eine schöne Idee…

…hatte unser Vereinsmitglied Frank Kurney anlässlich seines Abitreffens.

Am 17.09.2016 feierte der Abschlussjahrgang 1986 des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Münster ein Wiedersehen nach 30 Jahren.

Neben rund 40 Mitschülern waren auch 4 ehemalige Lehrer in die Gaststätte gleich neben der alten Schule gekommen.

Christian (Foto) aber auch viele andere Gäste haben sich über die Aktivitäten des Vereins informiert und noch am Abend mit Freude die Spendenbox gefüllt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, knapp 160 EUR kamen so zusammen.

Die Jahrgangsstufe hat sich über alte, aber auch neue Erlebnisse ausgetauscht und freut sich schon jetzt auf das nächste Mal in voraussichtlich fünf Jahren.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern und vor allem bei Frank für diese nachahmenswerte Idee.

Das war der Welterbelauf 2016

Das war der Welterbelauf 2016

Der Wettergott meinte es gut mit den Teilnehmern des diesjährigen Welterbelaufs auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Zollverein in Essen.

Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten den ganzen Tag über mehr als 2000 Läuferinnen und Läufer auf unterschiedlichen Streckenlängen auf dem industriehistorischen Gelände.

Auch Atlas Copco war mit 9 Teilnehmern vertreten. Drei Kollegen nahmen am 5 km Lauf teil, sechs am 10 km Jedermannlauf.

Das Engagement der Läufer wird auch wieder von unseren lokalen Gesellschaften mit 10 Euro pro zurückgelegten Kilometer gesponsert. Somit kam die erfreuliche Summe von 750 Euro zusammen. Dieser Erlös wird an die Atlas Copco Mitarbeiterinitiative „Water for All“ gespendet.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Aktiven und Unterstützern für dieses Ergebnis.

 

Änderungen im Vorstand von W4A

Änderungen im Vorstand von W4A

Water for All Deutschland e. V. hat einen neuen Vorstand. In der ordentlichen Mitgliederversammlung am 14.07.2016 wurden bei den turnusgemäßen Wahlen der Vorsitzende Jochem Kersjes und der stellv. Vorsitzende Heinz Igel im Amt bestätigt.

Nicht mehr zur Wahl standen die bisherigen Vorstandsmitglieder Ina Altenhoff (Gründungsmitglied) und Peter Kamperhoff. Ihnen wurde Dank und Respekt für die vierjährige ehrenamtliche Arbeit im Vorstand ausgesprochen. Beide Mitglieder werden dem Verein auch weiterhin mit ihrer Erfahrung zur Verfügung stehen. Neu in den Vorstand wurden Katrin Kampmann als Schatzmeisterin und Niels van Well als Schriftführer gewählt.

von links nach rechts: Niels van Well, Peter Kamperhoff, Katrin Kampmann und Ina Altenhoff

von links nach rechts: Niels van Well, Peter Kamperhoff, Katrin Kampmann und Ina Altenhoff

Der gemeinnützige Verein Water for All Deutschland e. V. wurde 2008 von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der deutschen Atlas Copco Gesellschaften gegründet und zählt heute rund 200 Mitglieder und Förderer.

WIR waren dabei beim 6. Essener Firmenlauf

WIR waren dabei beim 6. Essener Firmenlauf

Bereits zum 6. Mal fand am 29. Juni 2016 der mittlerweile schon traditionelle Essener Firmenlauf statt. Auch Atlas Copco war mit 70 Läufern aus den verschiedenen Firmenteilen unter den insgesamt 8.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder gut vertreten. Schnellster AC-Läufer bei den Männern auf Platz 98 war Marek Maiwald (DEQ) mit 19:23 Minuten, schnellste AC-Frau auf Platz 50 unsere Kollegin Luisa Wünnemann (TDE) mit einer Zeit von 22:26 Minuten.

Auch dieses Mal wurde das Engagement der Läuferinnen und Läufer wieder von unseren lokalen Gesellschaften mit 10 Euro pro zurückgelegten Kilometer gesponsert. Somit kam die erfreuliche Summe von 3.381 Euro zusammen. Dieser Erlös wird an die Mitarbeiterinitiative „Water for All“ gespendet.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Aktiven und Unterstützern für dieses Ergebnis.